Alle Beiträge von arwed

Volle Kraft voraus! Mitgliederversammlung 2018

Mitglieder und Gäste aus einem weiten Einzugsgebiet von Aachen über Düsseldorf bis in die Eifel fanden sich am vergangenen Wochenende in Mönchengladbach ein, um gemeinsam in Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung über das vergangene Jahr zu reflektieren, sich auszutauschen und über die Zukunft zu diskutieren.

Nach einem ausführlichem Tätigkeits- und Finanzbericht des Vorstandes wurde ein neuer Vorstand für die anstehenden Aufgaben gewählt. Dieser besteht nun aus:

Vorsitzende: Alice Wiegand (lyzzy) und Philip Berndroth (pberndro)
Schatzmeister: Daniel Müllers (daniel)
Beisitzer:  Oliver Herms (takt) für die Technik und Manuel Schmidt (arwed) für die Mitgliederverwaltung

Das Protokoll zur MV veröffentlichen wir nach Fertigstellung wie gewohnt im Wiki. Dem Dank der Mitgliederversammlung bei allen Vorständen und besonders engagierten Mitgliedern für die geleistete Arbeit schließt sich der neue Vorstand gerne an. Insbesondere  gab es für Reiner Gutowski nochmal Dank und Applaus für seinen unermüdlichen Einsatz über die letzten fünf Jahre an der Spitze des Freifunk Rheinland.

Diskutiert wurden auch umfangreiche Änderungen an der Satzung des Freifunk Rheinland e.V.’s, wobei vor Ort mehrheitlich eine vertiefende Ausarbeitung aller eingebrachten Vorschläge durch eine Arbeitsgruppe befürwortet wurde.

Wie geht es weiter?
Die Arbeit des neuen Vorstandes wird in diesen Tagen aufgenommen und soll voraussichtlich am vorletzten Februar-Wochenende  im Rahmen einer Klausurtagung intensiviert werden. Es bietet sich an, dort auch ein KickOff-Meeting für die Arbeitsgruppe Satzung abzuhalten sowie mit den Communities in einen offenen Austausch zu treten.

Wir nehmen Abschied von Armin Medosch

Aus gegebenem Anlass möchten wir uns dem Nachruf auf freifunk.net anschließen und diesen hier teilen:

Unser Bekannter und Freund, Armin Medosch ist am 23.02.2017 leider viel zu früh im Alter von 54 Jahren verstorben. Er litt an einer Krankheit, die ihn in wenigen Monaten hinweg gerafft hat.

Als Medienkünstler, Journalist und Mitgründer von Telepolis hat er Entwicklungen im Internet immer kritisch begleitet. 2003 beschrieb er im Buch “Freie Netze” unter anderem den Beginn der freie Netzwerke im deutschsprachigen Raum und die Entstehung des Pico Peering Agreements.

2013 begannen seine Recherchen für ein Nachfolgebuch. Armin interessierte die Geschichte der freien Netzwerke 10 Jahre später weiter zu erzählen. Sein Anliegen war es, nicht nur die technische, sondern auch die die soziale Entwicklung darzustellen. Er interviewte Gründer und Aktivisten über ihre Sicht vor allem zu Fragen des Gemeinschaftssinns und -eigentums mit Hinblick auf ein kapitalistisches Marktumfeld und zu den politischen Rahmenbedingungen.

Im November 2015 veröffentlichte Armin ein 4-teiliges Radiokolleg im ORF mit dem Titel “Gemeinschaftsgut Internet”. Eine Version zum Nachhören findet sich im im Nachruf auf freifunk.net.

Erste Drafts des Buches stellte er in seinem Blog “The Next Layer” online, leider ist seine Webseite nicht mehr erreichbar. Dank dem Internet Archive sind die Links noch zu finden.

Armin war ein Visionär, ein in seinem Bewusstsein freier Mensch, Kosmopolit, Humanist und Anarchist im besten Sinne. Er wollte durch seine Arbeit freien Kommunikationsstrukturen in der Hand der Allgemeinheit den Weg bereiten, »die möglichst frei von staatlichen und privatwirtschaftlichen Zwängen sind«, wie er in seinem Buch “Freie Netze” schrieb. Er wollte einer besseren, humaneren menschlichen Gesellschaft den Weg bereiten, die auf Gemeinsinn und gegenseitiger Hilfe aufbaut.

Wir alle sind sehr traurig und bestürzt.

Aaron von Funkfeuer schrieb: “Du wirst uns fehlen. Es braucht gerade jetzt, in der aktuellen Zeit, Leute, die an die Community und das Gemeinsame denken.
Leute, die von einer besseren Zukunft träumen und nicht aufhören, an ihr zu arbeiten.”

Den vollständigen Nachruf findet Ihr auf den Seiten des Fördervereins Freie Netzwerke e.V.